- News
-
Shop
- 2-Personenspiele
- Aktion Hoher Spielwert
- Bücher & Comics
- Experimentieren
- Expertenspiele
- Englischsprachige Spiele
- Familienspiele
- Kartenspiele
- Kennerspiele
- Kinderspiele
- Kooperative Spiele
- Kreatives
- Lego
- Living Card Games
- Merchandise
- Miniaturen
- Party- und Kommunikationsspiele
- Playmobil
- Preisträger
- Puzzle
- Rätselspiele
- Rollenspiele
- Saisonartikel
- Sammelspiele
- Schleich
- Schach, Backgammon & Co
- Schnickschnack
- Solospiele
- Sonderangebote
- Stoff und Plüsch
- Tonies
- Zubehör
- Events
- Ladenlokal
Filter
–
Wir befinden uns im Jahr 52 vor Christus. Ganz Lutetia ist von den Römern besetzt … Ganz Lutetia? Nein! Eine Bande unbezwingbarer Tiere, angeführt von Idefix, leistet noch immer Widerstand gegen die Eindringlinge.
An seiner Seite sind die Hunde Turbine und Dertutnix, die Taube Astmatix und die Katze Fardine. Was Idefix erlebte, bevor er auf Asterix und Obelix traf, wurde bisher nie erzählt. In seiner eigenen Comicreihe kommt der treue Gefährte der Gallier endlich ganz groß raus. In drei tierisch spaßigen Kurzgeschichten stellen sich Idefix und seine Freunde den Römern - und ihren Wachhunden - entgegen und zeigen, wem das Revier gehört!
Asterix und Obelix begeben sich in die Höhle des Löwen! Denn Cäsar hat zu einem Wagenrennen quer durch Italien aufgerufen! Natürlich verlangt er hinterrücks nach dem Sieg eines römischen Teilnehmers, doch zu seinem Ungemach nehmen auch Gallier an dem Rennen teil. Obelix wurde nämlich von einer Wahrsagerin prophezeit, dass er ein großer Aurige wird. Während des Rennens merken die Teilnehmer schnell, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht, während sich der maskierte römische Rennfahrer Caligarus unangefochten an die Spitze setzt. Hilfe kommt aus einer unerwarteten Richtung, denn unter den Völkern auf der italienischen Halbinsel herrschen nicht nur Sympathien für Cäsar vor ...
Asterix erobert Rom basiert nicht auf einem Comicalbum, sondern er ist der einzige Asterix-Film, der eine eigenständige Geschichte erzählt. Unter den Asterix-Filmen ist er mit Abstand der beliebteste Film, dessen Story sich nahtlos in den Kanon der Asterix-Alben einreiht. Bekannt aus dem Film wurde auch der ""Passierschein A38 aus dem Haus der Verrückten"", dieser ging sogar in den deutschen Sprachgebrauch ein und wird häufig zitiert, wenn von übertriebener Bürokratie die Rede ist.
Der 1976 erschienene Kinofilm feiert in diesem Herbst seinen 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben sich Albert Uderzo und Anne Goscinny dazu entschlossen, Asterix erobert Rom in einer neu illustrierten und überarbeiteten Ausgabe zu veröffentlichen. Für diese Neuauflage wurden mehr als 1000 Originalskizzen, die damals für die Produktion des Films angefertigt wurden, aufwendig restauriert, um so ein völlig neues Werk entstehen zu lassen.
Die Neuausgabe von Asterix erobert Rom enthält außerdem mehr als 40 ganzseitige, bisher unveröffentlichte Illustrationen sowie ein speziell für diese Jubiläumsausgabe neu angefertigtes Titelbild von A. Uderzo.
Diese illustrierte Ausgabe ist seit 1976 in Deutschland unveröffentlicht. Von Fans sehnsüchtig erwartet, ist es das lange verschollene Puzzlestück, welches das Asterix-Universum nun endlich komplettiert.
Im Jahre 2013 n. Chr. hat das lange Warten ein Ende: Es erscheint ein neuer Asterix-Band! Dieser ist der 35. der Reihe und dennoch eine Premiere: Erstmals in der langen Erfolgsgeschichte kümmert sich ein neues Autorenteam um die Abenteuer des kleinen Galliers und seines unbeugsamen Dorfes. Der in Frankreich hochangesehene Autor Jean-Yves Ferri und der erfahrene Zeichner Didier Conrad haben vom Zaubertrank gekostet und präsentieren ein neues Abenteuer im Geiste Albert Uderzos und René Goscinnys. Dessen genauer Inhalt ist noch streng geheim, doch eines kann bereits verraten werden: Unsere gallischen Freunde gehen wieder auf Reisen. Und zwar in den nebligen Norden, zum Stamm der Pikten im heutigen Schottland.